Photo by iDiv

LAND/ sMon Community Workshop 2026

Ankündigung

Bereits im vierten Jahr in Folge veranstalten wir im Januar wieder unseren beliebten Community Workshop zur Datenmobilisierung, zum Kapazitätsaufbau und zur Vernetzung unserer interdisziplinären Biodiversitätsdatengemeinschaft. Diesmal organisieren wir von NFDI4Biodiversity die Veranstaltung wieder gemeinsam mit unseren Kolleg*innen vom sMon-Projekt, die in ihrer wissenschaftlichen Arbeit einen Schwerpunkt auf Biodiversitätsmonitoring und Trendanalyse legen. Freut euch also auf ein interessantes Programm rund um den gesamten Datenlebenszyklus - von der Datenerhebung über die Datenbereitstellung bis zur Auswertung ist für alle etwas dabei.

Zielgruppe

Unser Workshop richtet sich schwerpunktmäßig an datenhaltende Institutionen und Personen in der Deutschen Biodiversitätslandschaft (z. B. aus Forschung, Fachgesellschaften, Citizen Science, Behörden, Umweltorganisationen). Wir freuen uns insbesondere über die Teilnahme von Personen, die neue Datensätze zu LAND/ GBIF/ NFDI4Biodiversity beisteuern möchten. Gerne möchten wir den Workshop dazu nutzen, die Möglichkeiten der Datenanbindung mit euch zu besprechen. Wer dazu seinen Datensatz oder sein Projekt in einem kurzen Impulsvortrag vorstellen möchte, schreibt bitte eine Email an Thore Engel (thore.engel[“a-mit-Kringel-drum”]idiv.de). Eine Übersicht der vielen Datensätze, die bereits Teil unseres Lebendigen Atlas der Natur Deutschland (LAND) sind, findet ihr hier.

Weitere Infos zum Programm und zur Anmeldung folgen demnächst hier.

Datum

19.01. - 21.01.2026 (voraussichtlich 2 Tage öffentliches Kernprogramm + 1 Tag Arbeit in Kleingruppen)

Ort

iDiv, Puschstraße 4, 04103 Leipzig